Posts

Der Webroman - Eine kleine Vorstellung

  Auf einem Discord-Server hatte ich mit einigen anderen Leuten über die verschiedensten Themen gesprochen. Dabei fiel auch der Webroman, der bei vielen Internet-Usern beliebt ist. Also habe ich mich dazu entschlossen diesen Teil der Literatur hier mal vorzustellen. Der Webroman ist ein Phänomen in der Welt der Literatur, das sich mit dem Internet entwickelt hat. Wie das Wort bereits aussagt, werden diese Romane in der digitalen Welt aufgefunden. Hierfür gibt es die unterschiedlichsten Plattformen, wo diese Art der Literatur veröffentlicht wird, Es ermöglicht den Autoren ihre Werke direkt an ein breites Publikum zu präsentieren. Ein wesentlicher Vorteil ist die Interaktivität. Leser können oft direkt mit den Autoren in Kontakt treten, Feedback geben und sogar die Handlung beeinflussen. Diese Form des Erzählens fördert eine enge Verbindung zwischen Schreibenden und Lesern und schafft eine Gemeinschaft für Menschen mit gleichen Interessen. Ebenso bringt sie die Menschen...

Alles auf dem Abstellgleis?

2025 ist jetzt mehr als 6 Wochen alt. Erstaunlich wie schnell die Zeit vergangen ist. Immer wieder habe ich die ein oder anderen Bilder im Kopf zu den ein oder anderen Textpassagen, komme allerdings nicht sonderlich viel weiter. Seit ein paar Tagen hänge ich auf der Couch rum, weil es mich erwischt hat. Wird schon werden. ^^ So bin ich dazu gekommen, dass ich ein wenig zur Ruhe gekommen bin und nichts gemacht habe. Noch nicht einmal gelesen habe ich. Ich merke, dass ich jetzt bewusster auf die Bücher schiele. Gleichzeitig mache ich mir auch schon wieder Gedanken, was ich sonst machen könnte. Vor allem das mit den Gedanken macht mich wuschig, weil es mich selbst unter Druck setzt.  Erst einmal bin ich mit dem zufrieden, was ich geschafft habe, auch wenn es nur Kleinigkeiten sind. Zu den Kleinigkeiten gehört u. a. folgendes: 1. Listen für einen Überblick 2. Eine Szene, die mir durch den Kopf geschossen ist 3. Notieren von Ideen für den Blog Jetzt kann ich mich darauf konzentrieren, w...

Meine Planung für die Zeit von Februar bis April 2025

Eigentlich poste ich nur selten die Planung von dem, was ich für einen Monat oder einen kürzeren Zeitraum im Jahr notiert habe. Aufgrund dessen, dass ich Anfang des Jahres eine Planung für die kommenden Monate online stelle. Nun habe ich am gestrigen Abend am Schreibtisch gesessen und für die nächsten drei Monate einen kleinen Plan erstellt, um einen Überblick für mich zu haben. In den letzten Stunden habe ich mich damit auseinandergesetzt, ob ich meine Auflistung online stelle. Kurzum... Ich habe mich dazu entschieden, es dann doch zu tun. Also hier mal meine Planung in kurzen Worten für die Zeit von Februar bis April 2025…. Der Februar Allgemein an meinen Projekten, wozu die Handlungen und der Hintergrund gemeint sind. Schreibübungen in den Foren ins Auge fassen bzw. allgemein mal einen kurzen Text schreiben. Ganz davon meinen Projekten gelöst. Eine Überarbeitung von einer älteren Kurzgeschichte Die Planung von einem Projekt für den FoNo in einem der beiden Foren, in denen ich bin. D...

Unter der Burg - Text aus einer Schreibübung

Mit pochendem Herzen und einem unangenehmen Rauschen in den Ohren lief Ty durch die schmalen Gänge. Schon vor einer gefühlten Ewigkeit hatte er die abgebrannte Fackel in irgendeiner Wandhalterung zurücklassen müssen um dann mit dem schummrigen Kerzenlicht vorlieb zu nehmen. Immer wieder stieß er an die rau behauenen Wände, die ihn in eine Richtung führten, die er nicht einordnen konnte. Mittlerweile hatte er vollends die Orientierung verloren. Als hinter ihm Schritte an seine Ohren drangen, beschleunigte er den eigenen. Wohlwissend, dass dies dazu führen konnte, dass er sich verletzte. Hier unten kannte er sich nicht aus und wusste somit nicht, so sich Stolperfallen befanden. Als er es wagte hinter sich zu schauen, stieß er mit voller Wucht gegen eine hervorstehende Wölbung im Fels. Gerade eben noch so, schaffte er es einen Fluch zu unterdrücken. Ty musste stehen bleiben, weil er nur noch verschwommen sah. Vorsichtig griff er an seine Stirn und ertastete eine Beule. Diese Verzögerun...

Meine Vorschau für 2025

 Ich hatte überlegt, ob ich mir für 2025 einen Überblick mache. Und ich muss gestehen, dass ich mir nicht ganz sicher war. Doch dann setzte ich mich an den Schreibtisch und machte mir eine kleine Übersicht, wobei ich mich für eine Vorschau entschied. In den letzten Jahren habe ich in einem Monat zwei Beiträge eingeplant, was auch in der Vergangenheit zum Großteil recht gut geklappt hat. Diese Einteilung von Beiträgen möchte ich auch in 2025 beibehalten. Bei den Themen gingen in 2024 leider all jene Bereiche unter, die sich mit dem Schreiben beschäftigten. Gerne möchte ich mich damit näher beschäftigen und das nicht nur, weil ich neugierig auf neues bin. Detailliert habe ich mir hierfür noch nichts aufgeschrieben, was noch nicht ist, kann aber noch werden. Was meine Recherchen betrifft, werde ich mich wohl noch ein wenig mehr reinknien müssen. Denn ich habe, was das angeht, eine komische Einstellung es irgendwie richtig zu werden. Also werde ich wohl oder über mir Tage nehmen müssen...

Mein Rückblick für 2024

Das laufende Jahr neigt sich dem Ende zu und es ist wie die letzten Jahre der Rückblick für 2024. Auch wenn 2024 recht ruhig startete, wurde es gefühlt von Monat zu Monat turbolenter. Zumindest fühlte es sich für mich so an. Zu Beginn des Jahres war ich beruflich viel mit dem Auto unterwegs, was mir viel Zeit zum Lesen von Büchern geraubt hat. Also habe ich angefangen Hörbücher zu hören. Dabei habe ich mich viel im Genre Historie bewegt, die ich sehr interessant fand. Hierzu hatte ich sogar die ein oder anderen im Blog vorgestellt, die ich als besonders nennenswert eingeordnet hatte. Derzeit befinde ich mich noch bei der Warringham - Saga, die ich derzeit pausiere. Durch eine Bekannte eines Schreibforums habe ich mich bei Lovelybooks registriert, was ich jedoch recht stiefmütterlich behandle. Obwohl ich eingestehen muss, dass ich es zur Übersicht der gelesenen Bücher gar nicht so schlecht finde. Ich hatte in 2023 ein großes Projekt auf Eis gelegt, welches ich im Frühjahr hervorgeholt h...

NaNoWriMo 2024 - Eine neue Herausforderung

Bild
  Während ich in den letzten Jahren mich nur mit einem großen Projekt “rumgeschlagen” habe, bin ich dieses Jahr mal ganz anders an die Sache rangegangen. Auch wenn ich gestehen muss, dass ich mir dieses Jahr echt nicht sicher war, ob ich daran teilnehmen soll. Die Zweifel in diesem Jahr waren besonders groß. Bevor ich jedoch daran verzweifeln konnte, kam aus einem Figurengespräch heraus die Idee, ein kleines Projekt zu starten. Um aber zwischendurch den Kopf frei zu bekommen, habe ich noch ein weiteres Projekt angestrebt. Beides veranschlagte ich mit 20.000 Wörtern, denn komplett für beides die 50.000 Wörter zu veranschlagen, traute ich mich nicht wirklich. Ich red jetzt nicht mehr weiter um den heißen Brei und stelle mal die beiden Projekte vor: Das erste und eigentliche Projekt hat den Arbeitstitel “Lycos” und eigentlich ein Spaßprojekt, das ich aus einem Figurengespräch heraus für den November angesetzt hatte. Es spielt in der gleichen Welt wie mein Hauptprojekt und doch irgendw...